Soziale Vernetzung, Unterhaltung, kreative Selbstdarstellung: Das erste eigene Smartphone ist für Kinder und angehende Teenager faszinierend und aufregend – und für Eltern oft herausfordernd. Um das erste eigene Smartphone geht es im zweiten Vortrag der Reihe „Rund um die Familie“. Angesprochen sind Eltern und Erziehende von Sechs- bis Zwölfjährigen. Der Vortrag findet online statt, am Dienstag, 8. April, 19.30 bis 21 Uhr.
Melanie Lachmann, Medienpädagogische Referentin am JFF - Institut für Medienpädagogik, geht auf den richtigen Zeitpunkt für ein eigenes Handy ein, erläutert, was Eltern beachten sollten und wie viel Medienzeit okay ist. Außerdem geht es darum, das Kind online zu schützen und ihm bei einer sicheren und verantwortungsvollen Mediennutzung zur Seite zu stehen.
Der Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen notwendig – online unter www.unterallgaeu.de/eltern oder telefonisch unter (08261) 995-0.
Die Vortragsreihe „Rund um die Familie“ wird alljährlich vom Kreisjugendamt, der Schwangerenberatungsstelle am Landratsamt Unterallgäu und KJF Soziale Angebote Allgäu organisiert. In diesem Jahr hat die neu eingerichtete Fachstelle Medienkompetenz am Kreisjugendamt Unterallgäu die Federführung übernommen.
Die weiteren Vorträge der Reihe „Rund um die Familie“:
- Gaming, Swipen, Streamen − Was ist los in der Medienwelt unserer Kinder?: Dienstag, 27. Mai, 19.30 bis 21 Uhr.
Die Fachstelle Medienkompetenz am Kreisjugendamt erreicht man unter Telefon (08261) 995-8207, E-Mail: medienkompetenz(at)lra.unterallgaeu.de