Schockanrufe, Enkeltrick, Zetteltrick, falscher Polizist, Gewinnmitteilung, Überweisungsbetrug: Immer noch fallen Menschen auf solche Betrügereien herein und verlieren dadurch teilweise viel Geld. Oft werden gerade Seniorinnen und Senioren auf diese Weise um ihr Erspartes gebracht. Doch wie kann man sich davor schützen?
Die Polizei schlägt zusammen mit der Theatergruppe „Neues Theater Mering“ einen neuen Weg bei der Präventionsarbeit ein. In einzelnen Akten sehen Besucherinnen und Besucher, wie schnell man Opfer von ausgebufften Betrügerinnen und Betrügern werden kann. Wie aus dem richtigen Leben gegriffen, spielen die Schauspielerinnen und Schauspieler anschaulich verschiedene Betrügereien vor. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gesundheitsregionplus Unterallgäu-Memmingen statt. Der Eintritt ist frei.
Das Stück wird am Dienstag, 8. April, im Theater am Espach, Am Espach 1, in Babenhausen aufgeführt. Beginn ist um 15.30 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr. Präventionsberaterinnen und -berater der Polizei stehen vor der Aufführung und während der Pause für ein Gespräch zur Verfügung, um Verhaltenstipps und Informationen zu geben.
Aufgrund der begrenzten Anzahl der Sitzplätze ist eine Anmeldung erforderlich und wird von der Polizeiinspektion Memmingen entgegengenommen,
Telefon (08331) 100-148,
E-Mail: pp-sws.mm.pi.praevention@polizei.bayern.de